News-Archiv
Auch dieses Jahr reisten einige unserer Mitglieder gemeinsam mit unserer Dojo-Leiterin Anja und unseren zwei Arnis-Trainern Simon und Felix nach Zwickau zum diesjährigen Bundeszentrallehrgang der DAKO. Einigen krankheitsbedingten Ausfällen zum Trotze konnten an diesem Wochenende über 100 motivierte Budoka ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen schulen und erweitern. Besonderer Dank gilt dabei wie immer unserem Nachbardojo aus Zwickau für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf.

Am zweiten Lehrgangstag stand das Training mit Alternativwaffen auf dem Plan. Sowohl die Abwehr von Stockangriffen mit dem Messer als auch die umgekehrte Variante der Abwehr von Messerangriffen mit dem Stock wurde geübt. Zu guter Letzt mischten sich die Bo-Kämpfer ins Geschehen ein und so hieß es: Langstock gegen Kurzstock.

Mit spontanem Besuch aus Japan konnte unsere Kendo-Gruppe diesen Dienstag ein großartiges Training absolvieren. Unser Gast mit dem 5. Dan hatte sich spontan per E-Mail angekündigt und wurde von unseren Kendoka mit offenen Armen begrüßt. Ein schönes Beispiel, wie die Kampfkünste ohne viel Aufwand verbinden und ein Zusammengehörigkeitsgefühl wecken.
Aber auch in unserer Arnis-Gruppe werden seit der letzten Prüfung weiterhin hervorragende Fortschritte erzielt und aktuell steht die alljährliche Teilnahme am BZL in Zwickau auf dem Plan!


Nachdem das Training letzte Woche vereinsbedingt ausfallen musste, wurden heute offiziell die Urkunden sowie die neuen Kampfhemden an unsere Prüflinge übergeben. In diesem Sinne noch einmal einen herzlichen Glückwunsch! Wie immer gilt der Dank nicht nur den Trainern, die uns etwas beibringen, sondern auch der Trainingsgruppe, ohne die ein effektives Training nicht möglich wäre.

Heute war es mal wieder so weit und einige unserer mutigen Arnis-Kämpfer durften eine Prüfung ablegen. Für Johannes war es die allererste Prüfung, Georgie, Constanze und Inno legten ihre zweite Prüfung fürs gelbe Kampfhemd ab und Tommy trat sogar schon zum vierten Mal an, um sich fürs grüne Kampfhemd zu qualifizieren. Wir freuen uns dabei ganz besonders darüber, dass unsere Arnis-Gruppe in den letzten Monaten so stark gewachsen ist, dass gleich so viele Arnisadoren für den neuen Grad bereit waren. So kommt endlich etwas mehr Farbe ins Spiel!

Das Jahr neigt sich dem Ende und unser traditionelles Sektions-Weihnachtsessen erfreute sich dieser Jahr der bisher höchsten Teilnehmerzahl überhaupt. Damit blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr in der Sektion Asiatische Waffenkünste zurück.
Nicht nur gab es dieses Jahr ein extrem hohes Interesse durch unzählige Probetrainings an unserer Nischensportart (wenn man die Kampfkunst als solche betiteln mag), sondern es konnten natürlich auch einige neue Mitglieder gewonnen werden!

Dieses Engagement durfte natürlich nicht ungeachtet bleiben und so übergaben wir im Namen der Sektion ein kleines Ehrengeschenk!

Dieses Jahr war unsere Kendo-Gruppe mit ganzen 6 Kendoka beim beim 26. Dresdner Kendo-Lehrgang vertreten. Über das gesamte Wochenende vom 04.11. - 05.11. konnten unter der Leitung von Sascha Yokoo (7. Dan Renshi) und Stephan Hernschier (5. Dan) fleißig Techniken trainiert und Erfahrungen gesammelt werden. Es verwundert deswegen nicht, dass bei der anschließenden Kyu-Prüfung am Sonntag alle 5 Chemnitzer Prüflinge ihre Prüfung bestehen konnten!
Hiermit einen herzlichen Glückwunsch!

Am heutigen Donnerstag wurde unser Sektionsleiter Gerald Weiß (ehem. Übungsleiter Ju-Jutsu & Combat Arnis) für seine anhaltende Vereinstreue und sein langjähriges gemeinnütziges Engagement für den Verein und vor allem für unsere Sektion Asiatische Waffenkünste geehrt! Über 15 Jahre lang hatte Gerald die Sektion geführt und sie durch ihre Höhen und Tiefen begleitet. Nicht nur bot er über die Jahre hinweg allen Interessenten einen Einblick in die Kampfkunst, sondern schaffte es zudem, jedes Training mit verschiedensten anderen Elementen, wie z.B. Yoga, Bewegungslehre des Körpers und verschiedenen philosophischen Aspekten, zu verknüpfen. Seine auffällig ruhige Art sorgte dabei stets für eine friedvolle und doch heitere Trainingsatmosphäre, was natürlich besonders unsere langjährigen Teilnehmer zu schätzen wissen.

Im Rahmen der Vorstandsitzung wurde ihm nun die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Silber überreicht. Vereinspräsident Volker Lange sagte: „Mit dieser Ehrung haben wir sein langjähriges, sehr engagiertes Wirken, seine ehrenamtliche Tätigkeit als Sektionsleiter Asiatische Waffenkünste, gewürdigt.“


Wir freuen uns auf das kommende Jahr!
04. Juli 2023
An dieser Stelle möchten wir unserem langjährigen Combat-Arnis-Teilnehmer Jan noch einmal zur bestandenen Prüfung gratulieren! Jan hatte es am vergangenen Samstag nicht nur geschafft, seinen nächsten Prüfungsgrad erfolgreich abzulegen, sondern konnte - aufgrund seiner regelmäßigen Trainingsteilnahme und der daraus resultierenden Erfahrung - in seiner Prüfung das Können und die Disziplin für zwei Grade zeigen. Wir gratulieren ihm zur 7. Klase und hoffen, dass seine Motivation und Leistung auch in den folgenden Jahren so vorbildlich bleibt! Herzlichen Glückwunsch!

24. Juni 2023 | Saisonabschluss
Am Samstag, den 24. Juni, hat unsere Sektion Asiatische Waffenkünste traditionsgemäß das laufende Halbjahr verabschiedet und sich somit auf die mehr oder weniger kommende Sommerpause eingerichtet. Dieses Mal stand jedoch nicht nur das gemeinsame Abschlussessen auf dem Plan, sondern ...

13.-14. Mai 2023 | BZL Zwickau

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Bundeszentrallehrgang der DAKO in Zwickau statt. Unser Dojo (Combat Arnis und Iaido) nahm dieses Jahr jedoch nicht nur erfolgreich teil, sondern konnte auch durch eine vergleichsweise hohe Anzahl an Teilnehmern unser sehr kleines Chemnitzer Dojo in der Nachbarstadt würdig vertreten.
Wie jedes Jahr brachte der Lehrgang Erfahrungen auf vielen Ebenen für unsere Trainierenden sowie für unsere Übungsleiter mit sich. Im intensiven Training der Kampfkünste standen beim Combat Arnis diesmal sowohl Bewegungslehre, Prinzipien der Entwaffnung, Sinawalis und deren waffenlose Anwendung, Anyos und Anyo-Partnerkampf auf dem Plan als auch die Verbesserung von Grundtechniken angeleitet von Großmeister Sensei H.-D. Rauscher.



Neben diesen lehrreichen Stunden war es aber vor allem die gemeinsame Gruppendynamik, die den Lehrgang besonders erfolgreich machte. Das gemeinsame Training in unbekannter Umgebung, der Input verschiedener Meister, die auf unterschiedliche Weise verschiedene Herangehensweisen an die Kampfkunst verdeutlichten, wird für unser eigenes Training hoffentlich weitere Fortschritte in der kommenden Zeit ermöglichen, damit unser Dojo sein aktuell anhaltendes, stetiges Wachstum auch im kommenden Jahr aufrechterhalten kann!

29. April 2023 | 2. Chemnitzer Kendo-Lehrgang
Nun ist der 2. Chemnitzer Kendo-Lehrgang auch ins Land gezogen! Wir danken Tsuneo Suzuki (7. Dan aus Rottweil) für die zwei Tage inspirierenden Trainings. Unterstützt wurde er von ...

Vom 11. bis zum 12. Februar fand das zweite Zwickauer Anfänger-Turnier mit anschließenden Kyu-Prüfungen statt. Es waren weit über 30 Teilnehmer (aus Zwickau, Cottbus, Jena und Leipzig) vertreten. Chemnitz stellte dieses Jahr zwei Kämpfer (Stefan und Renee). Bei der anschließenden Prüfung am Sonntag legten drei Vereinskameraden ihre nächsten Kyu-Prüfungen ab: Stefan 5. Kyu, Carina 6. Kyu und Gerd 6. Kyu. Herzlichen Glückwunsch für die verdiente Leistung! Wir danken an dieser Stelle noch einmal dem 1. Asiatischen Kampfkunstverein Zwickau für die Einladung und Gastfreundschaft. Und dem Organisator Matthias Lechleitner für das klar strukturierte Training und die ergebnisorientierten Ratschläge!

31. Januar 2023 | Arnis-Prüfung
Es ist ja bekanntlich das Unbekannte, was man im Leben am meisten fürchtet. Dem zum Trotze haben sich heute die Anfänger unserer Combat Arnis Gruppe der ersten Graduierungsprüfung gestellt. Natürlich war - nicht wissend was genau auf einen zukommt - die Aufregung sehr groß! Umso begeisterter waren Übungsleiter Felix und Simon, die tollen Leistungen aller Prüfungsteilnehmer vom Rand aus begutachten zu können. Auch Tommy, der als einziger Anwesender einen fortgeschrittenen Grad ablegte, konnte unter dem erhöhten Leistungsdruck saubere Techniken präsentieren.

Abgenommen wurde die Prüfung von unseren SHOKU-Dojo Leitern Gerald und Anja, die sich dafür am heutigen Tag extra Zeit genommen haben, um allen einen gelungenen Abschluss des ersten Schulhalbjahres bzw. einen hervorragenden Start ins Jahr 2023 bescheren zu können. Vielen Dank in diesem Sinne und herzlichen Glückwunsch an (v.r.n.l.) Inno, Nuka, Julius, Georgi und Constanze zur bestandenen 10. Klase und an Tommy zur bestandenen 8. Klase.
31. Dezember 2022 | Guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein bisschen Spaß muss sein! Vor allem, um das Jahr ausklingen zu lassen. Und so wurde beim letzten Training des Jahres noch einmal Vollgas gegeben. Mit Ballons am Helm, Jeder gegen Jeden.
Auch unsere Arnis-Kämpfer haben das Jahr bis zum letzten Training genutzt. Und nun sind alle bereit für das kommende Jahr! Wir freuen uns auf 2023, welches, Stand jetzt, das erste Jahr sein wird, in dem es keine pandemiebedingten Einschränkungen mehr geben wird. Und diese Aussicht macht Freude!
Wir freuen uns auf Fortschritte, Prüfungen und Lehrgänge! Auf neue Teilnehmer und auf die alten erst recht!

10. Dezember 2022 | Jahresabschluss
Von der umgehenden Grippewelle zwar leider stark dezimiert, hat unser Weihnachtsessen dieses Jahr wieder nach ganz alter Tradition beim Griechen stattgefunden. Und doch konnten wieder ein paar neue Gesichter in der Sektion begrüßt werden, wenn auch ein paar alte verabschiedet werden mussten.
In jedem Falle freuen wir uns über das erfolgreiche Jahr 2022 und blicken guten Gewissens ins kommende Jahr! Wir wünschen allen eine glückliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

7. November 2022 | Kendo-Lehrgang
Am 5. und 6. November fand unter der Leitung von Shinsuke Murakami, 7. Dan Renshi, der 25. Kendo-Lehrgang in Dresden statt. Unsere teilnehmenden Sektionsmitglieder konnten einen sehr gut organisierten und schönen Lehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene miterleben, einen sympathischen Sensei treffen, neue Eindrücke gewinnen sowie mit unterschiedlichen Kendokas aus Dresden, Kassel, Zwickau, Leipzig, Lich, München, Halle, Berlin und Graz trainieren. Insgesamt waren es ca. 45 Teilnehmer. Der Lehrgang wurde durch die Durchführung einer Kyu-Prüfung abgerundet!Wir gratulieren Anastasia, die ihre Prüfung zum 3. Kyu erfolgreich abgelegt hat. Sie ist somit die Erste, seit der Gründung der Untersektion Kendo, die diese Graduierung erreicht hat!

13. September 2022 | Arnis-Freikampf
Kleine Änderung beim Arnis-Training!
Da wir in unserem Training den Fokus nicht explizit auf den Freikampf legen, haben wir beschlossen, diesen nun wöchentlich auf freiwilliger Basis von 19:00 - 19:15 Uhr auszuüben. Das Haupttraining wird demnach weiterhin 19:00 Uhr beendet und jeder, der Lust hat, ordentlich zuzuschlagen, kann die Zeit danach effektiv nutzen!

27. August 2022 | Freundschaftsturnier in Zwickau
Am Samstag fand ein kleiner Lehrgang mit anschließendem "Freundschaftsturnier" zwischen Zwickau & Chemnitz statt. Austragungsort war der 1. Asiatische Kampfkunstverein Zwickau e.V. Organisator war Matthias Lechleitner (4. Dan).
Die erste Hälfte bestand aus einem intensiven Training. Anschließend gab es eine Einführung zum Wettkampfprozedere. Bei der zweiten Hälfte der Veranstaltung konnten sich ausschließlich frische Rüstungsträger ausprobieren und erste echte Eindrücke im Wettkampf sammeln. Alle Teilnehmer sind mit neu gewonnenen Erfahrungen aus der Veranstaltung herausgegangen.
Wir gratulieren natürlich allen, die das Turnier für sich entscheiden konnten!

08. - 12. August 2022 | Projektwoche Kampfkunst
Diesen Sommer ging es auch außerhalb des regulären Trainings heiß her! Nicht nur, weil die Außentemperaturen täglich um die 30°C betrugen, sondern auch, weil in der Projektwoche Kampfkunst eine Woche lang jeden Tag fast zweieinhalb Stunden gekämpft wurde!
12 Grundschüler hatten das Glück, 5 Tage lang unseren philippinischen Stockkampf Combat-Arnis kennenzulernen und auszuprobieren. Glück? Ja! Denn eigentlich ist das Training bei uns erst ab dem Jugendalter erlaubt. Und warum ist das so? Weil der Umgang mit dem Stock, anders als bei anderen Kampfkünsten, die ohne Waffe trainieren, motorisch gar nicht so einfach ist. Umso überraschter waren Übungsleiter Simon und Felix, als sie das Talent und die schnelle Auffassungsgabe der 7 bis 10-Jährigen begutachten konnten.

Nach einem theoretischen Einstieg, in dem die Schüler sich erarbeiten mussten, was eine Kampfkunst überhaupt ist, wo der Unterschied zum Kampfsport liegt und wann man im echten Leben eigentlich kämpfen darf, ging es direkt zur Sache! Wirbeltechniken, Verteidigungs- und Angriffsstellung, Grundschläge 1 und 2 sowie die dazugehörigen Blöcke wurden geübt.

Am nächsten Tag ging es dann direkt einen Schritt weiter. Entwaffnungen standen auf dem Plan. Hier zeigte sich, dass es als Grundschüler gar nicht so einfach ist, die 60-70 cm langen Rattanstöcke so zu halten, dass man sich damit nicht selbst blockiert, wenn doch die eigenen Arme noch gar nicht so lang sind! Doch auch diese Hürde meisterten alle auf hervorragende Weise.

Den Abschluss eines jeden Tages bildete das Üben der Anyo Isa 2 und der Freikampf. Während es in der Anyo in erster Linie um Perfektion geht und alle Teilnehmer hoch konzentriert ihr Bestes gaben, konnte im Freikampf jeder noch einmal richtig draufschlagen! Klar, das ist nicht jedermanns Sache, aber auch die sportliche Variante des Kampfes, bei der durch die gepolsterten Safety-Sticks keine ernsthaften Verletzungen entstehen können, gehört beim Arnis dazu.
Alles in allem war es eine großartige Projektwoche und wir hoffen, dass wir das ganze nächstes Jahr wiederholen können!
12. Juli 2022 | Alte Tradition wiederbelebt
Noch vor 2 Jahren, bevor Corona allem einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war es in unserer Sektion Tradition gewesen, sowohl zum Abschluss der Saison als auch zum Abschluss des Jahres, gemeinsam Essen zu gehen. Diese Tradition wurde dieses Jahr endlich wieder ins Leben gerufen!

Zwar konnten dem heutigen Schmaus im Indischen Restaurant an der Zwickauer Straße nur 14 unserer Teilnehmer beiwohnen, doch umso erfreulicher ist es, zu wissen, dass die Sektion Asiatische Waffenkünste des CPSV, auch trotz der schwierigen letzten Jahre, inzwischen wieder 30 Mann, Frau und Kind stark ist! So hoffen wir, dass zum Abschlussessen vor Weihnachten auch die heute Fehlenden auf ihre kulinarischen Kosten kommen werden, hoffen, dass die Sektion bis dahin noch größer geworden ist, hoffen, dass auch die neue Saison für alle die gewünschten Erfolge bringen wird und wünschen bis dahin allen eine schöne Sommerzeit!
22. Mai 2022 | 1. Chemnitzer Kendo-Lehrgang
Der 1. Chemnitzer Kendo-Lehrgang liegt nun hinter uns. 27 Personen aus unterschiedlichen Vereinen trafen sich am Wochenende in der Halle des Chemnitzer Polizeisportvereins. Sogar ein Gast aus Stuttgart nahm den weiten Weg auf sich.Das Hauptthema Kihon und Seme wurde in einem intensiven technischen Training ...

Endlich wieder Lehrgang! War noch das Jahresabschlussseminar im Dezember Corona bedingt ausgefallen, konnte unsere Combat Arnis Gruppe dieses Wochenende erfolgreich am Bundeszentrallehrgang der DAKO in Zwickau teilnehmen. Wie immer wurden viele Erkenntnisse, auch außerhalb der Kampfkunst, dazugewonnen. Neben Grundlagentraining stand vor allem die Distanzarbeit und die Einzel- und Partneranwendung der Anyos im Fokus. Zum Abschluss konnten unsere Übungsleiter Felix und Simon einen neuen Grad erreichen und haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden! Herzlichen Glückwunsch!

01. Januar 2022 | Neuer Spind
Die Sektion Asiatische Waffenkünste wünscht ein gesundes und frohes neues Jahr 2022! Wir hoffen sehr, dass die Corona-Pandemie dieses Jahr endlich ein Ende findet und wieder alle unsere Teilnehmer dauerhaft trainieren dürfen.Bis es so weit ist, bleiben wir jedoch geduldig, denn auch Geduld ist eine wichtige Tugend für den ambitionierten Kämpfer! Statt in Rage zu geraten, erfreuen wir uns lieber an den Kleinigkeiten, wie zum Beispiel an unserem neuen Schrank, den wir Ende letzten Jahres in Betrieb nehmen durften. So findet diverses Trainingsmaterial nun Platz im Lagerraum der Turnhalle und muss nicht jedes Mal transportiert werden.
